Mit dem Befehl Techniker kommen Sie in die Techniker- bzw. in die Personalverwaltung. Die Eingabemaske ist analog der Maske für Zahnärzte aufgebaut, jedoch mit einigen spezifischen Eigenheiten. Neu ist hier die Registerseite "Zeiterfassung". Hier können Angaben wie Beschäftigungszeiten, Urlaubstage, Resturlaub, Kostenstelle und Überstundenkonto angelegt bzw. verwaltet werden.
Siehe auch Techniker Liste, Techniker Zeiterfassung, Techniker Abwesenheiten, Techniker Vorgaben und Techniker Statistik.
Um Korrekturen an bestehenden Einträgen vorzunehmen oder neue Daten anzulegen, müssen Sie grundsätzlich die Befehle im Menü Navigation oder die Symbole Datensatz korrigieren, neuer Datensatz, Datensatz speichern etc. ausführen, da Ihnen sonst die Daten nach Beendigung des Dialogfensters nicht gespeichert werden. Um in den einzelnen Feldern Einträge zu hinterlegen, sollten Sie grundsätzlich mit den Pfeiltasten (oben, unten, links oder rechts) oder aber mit der Tabulator-Taste arbeiten!
Bei jeder Neuanlage sollten Sie nacheinander alle Registerseiten anwählen, um die entsprechenden Einträge zu hinterlegen. Vor der Neuanlage eines Mitarbeiters sollten Ihnen folgende Daten vorliegen:
Eintrittsdatum und Eintrittsgrund
Persönliche Daten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Personalgruppe (Abteilung)
Urlaubsanspruch: Urlaubstage jährlich sowie ggf. anteilig für das laufende Jahr, Resturlaub, Urlaubsstand
Sozialversicherung: Abrechnungsart, tägliche/wöchentliche Arbeitszeit
Zahlungsangaben: Zahlungsweise und Bankverbindung
Stundenlohn, Tagessatz, Faktor
Suchfeld
Sie haben die Möglichkeit, die Mitarbeiter-/Technikerdaten entweder nach der Technikernummer oder aber nach dem Kurznamen zu suchen. Im Suchfeld erscheint die Information, nach welchem Kriterium Sie den aktuell geladenen Datensatz gesucht bzw. aufgerufen haben.
Techniker-Nr.
Hier erscheint die Technikernummer für den aktuell geladenen Datensatz. Bei einer Neuanlage wird die Technikernummer in numerischer Reihenfolge automatisch vergeben bzw. vorgeschlagen. Sie können diese jedoch auch selbst vergeben.
Kurzname
Es sollte ein Kurzname hinterlegt werden, da dieses später Zeit bei eventueller Sucherei ersparen kann.
Name/Vorname,
Geburtsdatum
Geben Sie hier den Namen, Vornamen und das Geburtsdatum ein.
Straße, PLZ, Ort
In diesen drei Feldern wird Anschrift, Postleitzahl und Ort des Technikers eingetragen.
Telefon/Fax
Hier können Sie die Nummern von Telefon und Telefax Ihres Technikers eintragen.
Bank, Blz, Konto
Eintrag der Bankverbindung (Kreditinstitut, Bankleitzahl, Kontonummer) für den jeweiligen Techniker/Mitarbeiter.
Techniker deaktivieren
Wird dieses Kästchen angehakt, wird der jeweilige Techniker "deaktiviert", das heißt er fällt in den entsprechenden Feldern bei Technikervorschlägen weg.
E-Mail
Hier können Sie eine Mailadresse hinterlegen
Bemerkungen
Hier können Sie spezifische Eintragungen machen, wie beispielsweise Hobbys, Krankheiten etc.