Überweisungsträger Hilfe
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Überweisungen für Monatsaufstellungen drucken


Siehe auch


Ihnen werden alle offenen Posten, die durch den Befehl "Monatsaufstellungen drucken" verbucht worden sind, im Register zur Verfügung gestellt. Wurden keine Monatsaufstellungen gedruckt, können auch keine Daten übergeben werden!

Für die Bearbeitung der Überweisungsformulare steht Ihnen neben dem Menüpunkt "Navigation" auch die Symbolleiste zur Verfügung.



Mit Hilfe der Funktionstasten (Bild auf & ab) können Sie sich die vorhandenen Datensätze in das Formular übergeben.


Überweisungsformulare drucken


1.

Sie können die Formulare für alle vorhandenen Monatsaufstellungen analog starten oder pro Monatsaufstellung. Wenn Sie die Überweisungen pro Monatsaufstellung vorziehen, wählen Sie die gewünschte Monatsaufstellung aus dem Register aus.

2.

Prüfen Sie die übergebenen Daten im Formular.

3.

Möchten Sie die Überweisungsformulare nach dem Druck automatisch löschen lassen, aktivieren Sie den Befehl "Löschen nach dem Drucken".
Achtung: Wir empfehlen Ihnen diesen Befehl in der Anfangsphase nicht zu aktivieren. Daten die gelöscht wurden, können bei einem Druckerproblem etc. nicht wiederhergestellt werden. Prüfen Sie zuerst, ob die Formularanpassung Ihren Wünschen entspricht und ob die Formulare beim Druck ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Wenn alles stimmt, dann können Sie den Befehl aktivieren.

4.

Um den Druck zu starten, stehen Ihnen folgende Befehle zur Auswahl:

pro Monatsaufstellung
Drucken: Mit diesem Befehl starten Sie den Druck "pro Monatsaufstellung". Sie gelangen vor dem Ausdruck in die Druckereinrichtung.

Alle Monatsaufstellungen
Alle drucken:. Mit diesem Befehl starten Sie den Druck "Alle Monatsaufstellungen analog". Sie gelangen vor dem Ausdruck in die Druckereinrichtung.



Überweisungen per Hand erstellen

Sie haben die Möglichkeit Überweisungen für offene Posten, die nicht auf eine bestehende Monatsaufstellung zurückgreifen, per Hand zu schreiben. Sie können die manuellen Überweisungen jedoch auch zur Begleichung Ihrer Lieferantenrechnungen nutzen.


Neue Überweisung
Bestätigen Sie nach Aufruf der Funktion den Befehl "Neuer Datensatz" oder die Funktionstaste F2. Geben Sie die entsprechenden Daten manuell ein. Nach Eingabe eines neues Datensatzes, müssen Sie den Vorgang mittels "Änderungen speichern" oder "Änderungen rückgängig" abschließen.


Korrektur an vorhandener Überweisung
Wählen Sie im Überweisungsregister die gewünschte Buchung/Überweisung. Danach klicken Sie auf den Befehl "Datensatz korrigieren" oder die Funktionstaste F5. Nach einer Korrektur, müssen Sie den Vorgang mittels "Änderungen speichern" oder "Änderungen rückgängig" abschließen.


Überweisung löschen
Achtung! Wenn eine Buchung gelöscht wurde, kann diese nicht wiederhergestellt werden. Eine gelöschte Buchung kann nur durch den Vorgang "Monatsaufstellung zurückstellen" und "Monatsaufstellung drucken" wieder übergeben werden bzw. kann die Überweisung ansonsten nur per Hand wiederhergestellt werden.
Wählen Sie im Überweisungsregister die gewünschte Buchung/Überweisung. Danach klicken Sie auf den Befehl "Datensatz löschen" oder die Funktionstaste F6. Vor dem Löschen erhalten Sie eine Meldung, ob Sie den Datensatz löschen möchten.


Überweisungen drucken; siehe Überweisungsformulare drucken.