Optionen des Dialogfelds Überweisungsträger drucken
Empfänger
Eingabe des Empfängers. Bei Auswahl bestehender Daten durch den Druck von Monatsaufstellungen, erfolgt hier der automatische Eintrag Ihres Firmennamens.
Konto
Eingabe der Kontonummer des Empfängers. Bei Auswahl bestehender Daten durch den Druck von Monatsaufstellungen, erfolgt hier der automatische Eintrag Ihrer Kontonummer.
Betrag
Eingabe des Überweisungsbetrages. Bei Auswahl bestehender Daten durch den Druck von Monatsaufstellungen, erfolgt hier der automatische Eintrag des Gesamtbetrages der Monatsaufstellung.
Achtung:
Es werden nur dann Beträge automatisch übermittelt, wenn dem entsprechenden Zahnarzt in den Stammdaten kein Zahlungsziel mit Skonto hinterlegt wurde. Bei Eingabe eines Zahlungsziels mit Skonto kann keine Übermittlung erfolgen, da nicht eindeutig sichergestellt ist, ob der Zahnarzt sein Netto-Zahlungsziel oder sein Skonto-Zahlungsziel nutzt.
Verwendung1
Hier wird ein Verwendungszweck zur Beschreibung der Buchung eingetragen. Bei Auswahl bestehender Daten durch den Druck von Monatsaufstellungen, erfolgt hier ein automatischer Eintrag: Nummer der Monatsaufstellung.
Verwendung2
Zusätzlich zum Verwendungszweck1 kann hier eine weitere Beschreibung der Buchung eingetragen werden. Bei Auswahl bestehender Daten, erfolgt hier ein automatischer Eintrag: Datum der Monatsaufstellung.
BLZ / Bank
Eingabe des Empfänger-Kreditinstitutes und der BLZ des Kreditinstitutes. Bei Auswahl bestehender Daten, erfolgt hier die automatische Übermittlung Ihrer Bankdaten. Sollten Sie hier keinen Eintrag übermittelt bekommen, überprüfen Sie Ihre Firmendaten im Menüpunkt System / Labor.
Einzahler
Hier erfolgt generell ein automatischer Eintrag. Nutzen Sie Überweisungen durch den Druck von Monatsaufstellungen, wird Ihnen der entsprechende Zahnarzt eingetragen. Bei manuellen Überweisungen erfolgt die Übermittlung Ihres Firmennamens.
Konto Einzahler
Dieses Feld bleibt bei Überweisungsträgern für Monatsaufstellungen frei. Bei manuellen Überweisungen erfolgt der automatische Eintrag Ihrer Kontonummer, sofern diese im Menüpunkt System / Labor / Firmendaten hinterlegt wurde.
Beim Ausfüllen manueller Überweisungen, achten Sie bitte auf die Schreibweise der Deutschen Sonderzeichen im Zahlungsverkehr.
Deutsche Sonderzeichen im Zahlungsverkehr
Bitte beachten Sie, daß bei bestimmten Zahlungsvorgängen die deutschen Sonderzeichen und Umlaute (ß, ä, ö, ü, Doppelpunkt und Sonstige Zeichen) Probleme bei der Ausführung der Zahlungen verursachen können.
Falls von Ihrer Bank gefordert oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ersetzen Sie bei der Eingabe Ihrer Buchungen Umlaute bitte durch entsprechende Ersetzungen (ä > ae, ß > ss etc.) und vermeiden Sonderzeichen wie z.B. einen Doppelpunkt.
Löschen nach dem Drucken
Achtung! Wenn eine Buchung gelöscht wurde, kann diese nicht wiederhergestellt werden. Sollte aufgrund eines Druckerproblems die Überweisung nicht korrekt gedruckt werden und Sie haben das Kontrollkästchen "Löschen nach dem Drucken" aktiviert, müssen Sie die Überweisung per Hand eingeben.
Durch Aktivierung des Befehls "Löschen nach dem Drucken" werden die Buchungen nach dem Druckvorgang aus dem Überweisungsregister entfernt.
Drucken
Rufen Sie im Register die gewünschte Überweisung auf und klicken auf den Befehl Drucken. Sie gelangen dann in die Druckereinrichtung, um einen Drucker auszuwählen bzw. den Standarddrucker zu ändern. Wenn das Formular nicht richtig ausgerichtet ist oder die Schrift auf den Formularen zu klein/groß ist, müssen Sie Änderungen in der Formularanpassung "Überweisungsträger" vornehmen.
Alle drucken
Durch die Schaltfläche "Alle drucken" werden alle im Register angezeigten Buchungen gedruckt. Auch hier gelangen Sie vor dem Druckstart in die Druckereinrichtung, um einen Drucker auszuwählen bzw. den Standarddrucker zu ändern. Wenn das Formular nicht richtig ausgerichtet ist oder die Schrift auf den Formularen zu klein/groß ist, müssen Sie Änderungen in der Formularanpassung "Überweisungsträger" vornehmen.
Einrichten
Möchten Sie Änderungen des Überweisungsformulars vornehmen, gelangen Sie mit der Schaltfläche "Einrichten" in den Berichts-Designer.
Vorschau
In diesem Fenster wird angezeigt, was ausgedruckt werden soll. Um die Seite zu vergrößern, klicken Sie auf Vergrößern. Sie können mit den Bildlaufleisten rechts und unten im Fenster die Anzeige der Seite verschieben. Sie können auch eine Vergrößerung für einen bestimmten Seitenbereich direkt ausführen. Ferner können Sie hier mit dem Befehl "Bericht drucken" Kopien der Überweisungsträger für Ihre Unterlagen drucken.
Was möchten Sie tun?
Überweisungsformulare ausdrucken
Überweisungsformulare per Hand erstellen