Hinweise
Als Objekt wird alles bezeichnet, was im Formular vorhanden ist und gedruckt werden soll (Texte, Bilder, Linien, etc.).
Bevor an einem Objekt Änderungen durchgeführt werden können, muss es erst markiert werden!
Sie können ein Objekt auf verschiedene Weisen markieren. Nehmen Sie das Wort Belegart als Beispiel.
1. |
Klicken Sie einfach auf das Wort "Belegart". Sie sehen jetzt vier Kästchen an den Ecken. Das Wort ist nun markiert. |
2. |
Bewegen Sie die Maus auf eine freie Stelle und klicken Sie. Die vier Kästchen sollten nun wieder verschwunden sein. Bleiben Sie an dieser freien Stelle und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Bewegen Sie nun die Maus in Richtung des Wortes "Belegart". Es erscheint ein immer größer werdendes Viereck als Strichlinie. Lassen Sie die Maustaste los und "Belegart" ist wieder markiert. |
3. |
Wenn mit dem Viereck noch andere Objekte berührt wurden, so sind auch diese markiert. Mehrere Objekte lassen sich gezielt auch dadurch markieren, wenn während des Markierens die Taste ‘Shift’ (=Umschalttaste zum Schreiben von Großbuchstaben) gedrückt gehalten wird.
|
4. |
Sie können jedes Objekt beliebig verschieben. Klicken Sie auf das Objekt, welches Sie verschieben möchten, und halten Sie die Maustaste gedrückt. Wenn Sie die Maus bewegen, wird sich das Objekt entsprechend verschieben. Markierte Objekte können auch mit den Cursor-(Pfeil-)Tasten in alle vier Richtungen bewegt werden. |
5. |
Ihnen wird sicher auffallen, daß Verschiebungen ruckartig vorgenommen werden. Dieses ist gewollt, weil meistens mehrere Objekte in Linie nebeneinander oder untereinander stehen sollen. Ohne dieses Raster wäre es eine Ausrichtung kaum möglich. |
6. |
Es ist möglich, das Raster zu umgehen. Halten Sie dazu mit der einen Hand die Taste ‘Strg’ gedrückt und verschieben Sie dann mit der Maus das Objekt. Das Raster ist nun abgeschaltet. |
7. |
Linien, Rechtecke usw. lassen sich in Ihrer Größe bzw. Länge verändern. Wählen Sie das Symbol Linie und ziehen dann eine Linie. An den Enden sind die bekannten Kästchen zu sehen. Bewegen Sie jetzt den Mauszeiger auf eines der Kästchen und drücken und halten Sie die linke Maustaste. Wenn man jetzt die Maus bewegt, kann man die Linie verlängern oder verkürzen. |
8. |
Ähnlich verhält es sich mit den Rechtecken. Hier können Sie jedoch zur Länge auch noch die Breite verändern. |
9. |
Bei Textobjekten ist eine Größenänderung nur durch Änderung der Schriftart über das "Menü Objekt" möglich. |
Für die Änderung muss das Objekt markiert sein!