Dialogfeld Zahlungseingänge buchen
Siehe auch
Die Eingabemaske wurde mit zwei Karteikarten verknüpft "Zahlungen" und "Offene Posten".
Eingabemaske
Kundennummer
Wählen Sie den Kunden, für den Sie eine Zahlung verbuchen möchten, aus. Durch Anklicken des Pfeils wird Ihnen das Dropdown-Verzeichnis mit allen Kundennummern und Kundennamen angezeigt. Markieren Sie den gewünschten Kunden.
Kundenname
Nach Auswahl der Kundennummer erfolgt der automatische Eintrag des Kundennamens.
Achtung: Damit Ihnen alle offenen Posten angezeigt werden, müssen Sie nach Auswahl des Kunden den Befehl Zahlungseingang buchen aufrufen.
Buchungsdatum
Geben Sie hier das Buchungsdatum ein oder übernehmen Sie das aktuelle Datum mit der Tab-Taste. Das Buchungsdatum wird in Form TT.MM.JJ eingetragen. Für die Monate Januar bis September muß eine 0 vorangestellt werden. Dies gilt auch für die Tage 1 bis 9.
Ist das Buchungsdatum mit dem Belegjahr identisch, so genügt die Eingabe von Tag und Monat (TT.MM).
Bemerkung
Nach Aufruf des Befehls Datensatz hinzufügen, erfolgt hier der automatische Eintrag "ZAHLUNG". Bei Bedarf, können Sie dieses Feld jedoch überschreiben (z.B. Teilzahlung, Rate etc.). Der Text der sich bei Buchung der Zahlung im Feld Bemerkung befindet, wird Ihnen in der Karteikarte Zahlungen als Texthinweis übermittelt.
Zahlung
Hier wird der Buchungsbetrag in DM eingegeben.
Wählen Sie jedoch unbedingt erst die entsprechende Belegnummer der Monatsaufstellung oder Einzelrechnung aus. Durch die Markierung der Monatsaufstellung oder der Einzelrechnung, erfolgt die Übergabe in das Feld Markierter Saldo. Dadurch wird sichergestellt, daß nach Eingabe des Buchungsbetrages eine automatische Prüfung auf etwaige Differenzen zwischen dem markierten Saldo und dem Buchungsbetrag erfolgt!
Wenn auf den Buchungsbetrag noch Skonto zu berücksichtigen ist oder bereits berücksichtigt wurde, beachten Sie bitte auch die Erläuterungen im Feld Skonto!
Für die Eingabe des Buchungsbetrages sind folgende Regeln zu beachten:
Tausenderstellen dürfen nicht durch einen Punkt getrennt werden: 27.900,00 ist eine unzulässige Eingabe, die vom Programm abgewiesen bzw. übergangen wird. Ganzzahlige DM-Beträge können auch ohne Dezimalstellen eingegeben werden (die Eingabe 27900 entspricht 27900,00).
Skonto
Bei der Buchung erkennt das Programm etwaige Differenzen zwischen dem markierten Saldo und dem Zahlungsbetrag; der Differenzbetrag wird dann zur weiteren Bearbeitung im Feld Restsaldo vorgeschlagen. Bei Bedarf können Sie diesen Betrag in das Feld Skonto übernehmen bzw. eingeben. Dadurch wird das Feld Restsaldo auf 0 gesetzt. Sollte es sich bei einer Differenz nicht um einen Skontobetrag handeln, müssen Sie im Feld Skonto eine 0 eingeben. Dadurch wird die Differenz zwischen Zahlung und markiertem Saldo als Teilzahlung/Anzahlung verbucht.
Markierter Saldo
Dies ist kein Eingabefeld. Nach Auswahl der entsprechenden Monatsaufstellung bzw. der Einzelrechnungen, erfolgt hier der Saldoeintrag aller markierten Beträge. Der markierte Saldo ist gleichzusetzen mit einer Abstimmsumme. Diese bietet Ihnen eine Kontrollmöglichkeit darüber, ob die Zahlung mit der Auszifferung der OP aufgeht.
Restsaldo
Dies ist kein Eingabefeld. Ist der zuvor markierte Saldo nicht komplett gebucht worden, sprich der markierte Saldo stimmt nicht mit dem eingegebenen Zahlungsbetrag überein, wird Ihnen hier ein Restsaldo angezeigt, so daß Sie eine Kontrolle haben, ob sich alle eingegebenen bzw. markierten Beträge mit dem Saldo decken. Möchten Sie den Restsaldo als Skontobetrag buchen, übertragen Sie die Summe in das Feld Skonto.
Fälligkeitsgruppierungen
Für alle nicht bezahlten Monatsaufstellungen/Einzelrechnungen erfolgt eine automatische Fälligkeitsgruppierung. Die Fälligkeitsfelder sind keine Eingabefelder. Entsprechend des Rechnungsdatums erfolgt der Eintrag in die entsprechende Fälligkeitsrubrik.
OP-Gesamt
Automatische Aufrechnung aller noch nicht bezahlten Monatsaufstellungen/Einzelrechnungen.
Kleiner als 30 Tage
Automatischer Saldoeintrag der offenen Monatsaufstellungen/Einzelrechnungen die kleiner als 30 Tage sind.
Größer als 30 Tage
Automatischer Saldoeintrag der offenen Monatsaufstellungen/Einzelrechnungen die größer als 30 Tage sind.
Größer als 90 Tage
Automatischer Saldoeintrag der offenen Monatsaufstellungen/Einzelrechnungen die größer als 90 Tage sind.
Was möchten Sie tun?
Zahlungseingang für eine Monatsaufstellung buchen
Zahlungseingang für einen Einzelbeleg buchen